
Bis zu 1,8 Millionen Gerichte werden täglich in Österreichs Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung – für Klein-, Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche, Berufstätige, Wehrdiener, Häftlinge, Kranke und Pflegebedürftige und Senioren – zubereitet. Jede/r Dritte nimmt in Österreich zumindest eine Mahlzeit außer Haus ein. Stark steigend ist vor allem die Zahl der jungen Essensgäste in der Gemeinschaftsgastronomie. Viele von ihnen nehmen an fünf Tagen pro Woche am gemeinsamen Mittagstisch teil, was mit steigenden Ansprüchen der Essensgäste und ihrer Eltern hinsichtlich Essensqualität und Wohlfühlatmosphäre in den Speiseräumen einhergeht. Damit steigt auch die Verantwortung der Entscheidungsträger für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Essensgäste sowie für eine nachhaltige Regionalentwicklung durch Förderung des Zusammenspiels der Essensanbieter und der heimischen Landwirtschaft.

Der Wegweiser basiert auf über zehnjähriger Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Verpflegungseinrichtungen, Erhebungen in über 40 Einrichtungen, Workshops mit SchülerInnen, PädagogInnen, Eltern und Küchenteams sowie der Schulung von Betreuungspersonen und Küchenfachleuten.
Der Wegweiser ist Basis für Schulungen, Beratungen und Prozessoptimierungen.